Herzogin von Söl‘ring


Trakehner Stute
Braun, geb, 2012, Stckm. 167 cm
Z.: Kristine Gehrmann-Arp
Bes.: Gestüt Söl’ring
Bewertung:8.0, 7.0, 7.5, 8.0,8.0,8.5, 8.8, 167 cm
Zuchtleistung:tragend von Honoré du soir
Eigenleistung:Leistungsprüfung Schlieckau: 7.55


Herzogin kam als Jährling zu uns, verbrachte ihre Jugend noch bei ihren Züchtern und hat Ende 2014 nun ihre heimatliche Box bezogen. Obwohl noch längst nicht ausgereift, zeigt sie sich in der ersten vorsichtigen Arbeit vorbildlich in ihrer Einstellung und Arbeitsfreude. Auch aufgrund ihrer Ausgeglichenheit und Freundlichkeit genießt sie eine ganz besondere Wertschätzung. Ihre Blutführung macht sie züchterisch und sportlich zu etwas ganz Besonderem.
Der Vater
Imperio unternahm bereits in jungem Alter einen Karrierestart nach Maß. Fünfjährig stand er als gefeierter Bundeschampion des Deutschen Dressurpferdes im Mittelpunkt der gesamten hippologischen Szene; der Titel des Vizechampions bei den Weltmeisterschaften der Jungen Dressurpferde in Verden im selben Jahr betonte seine überragende Qualität und seine imponierenden Talente für den weiteren Weg auf seiner Karriereleiter. Inzwischen hat er unter Hubertus Schmidt die Grand-Prix-Bühne betreten. Nach Siegen und Platzierungen in S-Dressurkonkurrenzen, u.a. in der Qualifikation für den Nürnberger Burgpokal, folgten hohe Platzierungen und Siege in der Königsklasse der Dressur.
Auch als Vererber hat er bereits jetzt ein Kapitel Zuchtgeschichte geschrieben: Unter mehreren gekörten Söhnen ragen der Prämienhengst Heuberger, mit Annabel Balkenhol erst achtjährig in S-Dressuren siegreich, und die prämierten Guardian und Empire State als hoffnungsvolle Sportler- und Vererberaspiranten heraus. Als eine besondere Hengstpersönlichkeit stellt sich Herzogins rechter Bruder Hancock dar.


Imperio & Hubertus Schmidt
Die Mutter
Herzlicht zählt zum Tafelsilber der Trakehner Mutterstuten. Sie präsentiert sich als eine strahlende Stutenpersönlichkeit, in ihrer Vornehmheit, ihrer klassischen Schönheit und den großen Bewegungen. Sie war überlegene Siegerstute der Zentralen Stuteneintragung Rheinland 2003, absolvierte eine überlegene Leistungsprüfung und siegte auch in der Elitestutenschau in Wickrath. Als Preisspitze bereicherte sie die Stutenauktion des Trakehner Hengstmarkts. Vierjährig qualifizierte sie sich für das Bundeschampionat des Deutschen Reitpferdes.
Auch in ihrer Vererbung zeigt sie sich über jeden Zweifel erhaben: Ihr ältester Sohn Hancock stand als Prämienhengst in einem Mittelpunkt der Körung und hat heute in den USA neue, begeisterte Besitzer gefunden.
2010 folgte die schöne Hannah, Prämienstute der Zentralen Eintragung, eine extrafeine Nobeltänzerin mit spektakulären Bewegungsmanieren, besten Rittigkeitswerten und hohen Dressurambitionen. Sie war siegreich in Reitpferdeprüfungen, Vizechampionesse im Reitpferdechampionat des Bundesturniers Hannover und wechselte als heiß umworbene Reitpferdeelite zu einem Spitzenpreis in der Auktion des Trakehner Hengstmarkts den Besitzer.
Mütterlicherseits vertritt Herzlicht den Familienzweig der Herzliebchen, der schönsten Tochter der legendären Herbstgold von Totilas und ist daher eng verwandt mit den S-Dressurpferden Harmonie, Harlequin, Happy Gipsy, Hermes, Harlem und Hippokrates. Aber auch mit den Spitenhengsten und einflussreichen Vererbern Herbststurm, Herzbube, Herzkönig, Herzzauber und Herzensdieb.

In ihrer Blutführung verweist Herzogin von Söl’ring auf das „Who is who“ der Trakehner Sportpferdezucht, einprägsam dokumentiert durch die Verbindung der großen Leistungsträger und bis zur höchsten sportlichen Ebene erfolgreichen Vererber Imperio-Connery, Münchhausen-Hohenstein, Sixtus-Habicht und Radom-Mahagoni.